
Was klassische Luftballons alles können hat dich begeistert, aber jetzt suchst du nach etwas noch Aufregenderem? Dann wirst du Modellierballons lieben! Modellierballons sind für alle Kreativen, die nach dem extra Bastel-Spaß suchen.
Gerade die jüngsten Partygäste kommen aus dem Staunen nicht mehr raus, wenn sie sehen, was man aus einem einzigen Luftballon alles machen kann. Ob als tolle Aktion auf der Geburtstagsparty oder als kleine Überraschung zwischendurch, Figuren aus Luftballons lassen Kinderaugen strahlen. Doch Modellierballons können noch viel mehr als witzige Tiere oder Hüte sein. Bastle einzigartige Kreaturen und kreiere ganze Landschaften aus Modellierballons. Lasse deiner Kreativität freien Lauf, um aus Luftballons echte Kunstwerke zu schaffen.
Ebenso wie die klassischen Luftballons bestehen auch unsere Modellierballons aus reinem Naturlatex. Latex besitzt die Eigenschaft bei Kälte zu verhärten. Das bedeutet, dass die Ballons deutlich besser zu modellieren sind, wenn man sie erwärmt. Keine Angst, du musst keinen Ofen mit dir herumtragen. Es genügt vollkommen die Modellierballons einige Zeit in die Hosentasche zu stecken, denn die optimale Temperatur zum Modellieren liegt bei ca. 25 Grad. Im Hochsommer sollten die Ballons also nicht in der prallen Sonne liegen, sondern am besten an einem kühleren Ort gelagert werden.
Achte beim Modellieren stets darauf immer mit der gleichen Hand zu drehen. Die andere Hand dreht und presst den Ballon ab. Vertausche nie die Aufgaben der Hände, denn sonst ändern sich die Richtungen der „Lockpunkte“. „Lockpunkte“ sind die Stellen, an denen die einzelnen Bubbles zusammengedreht werden, sodass sie nicht von allein wieder aufgehen. Drehst du also alle „Lockpunkte“ in dieselbe Richtung, haben sie nicht die Möglichkeit sich von allein wieder aufzudrehen. Nützlich ist es zudem, wenn dir beim Modellieren ein Fehler unterlaufen ist, der korrigiert werden muss. So verlierst du nie den Durchblick und weißt immer, wie die Lockpunkte aufgedreht oder angespannt werden müssen. Luftballons zu modellieren ist nicht schwer, aber vergiss niemals: Übung macht den Meister!